Translater

Freitag, 13. Dezember 2013

Wie verändern die Medien unsere Sprache?

Hier ist ein Nachrichtentext, von dem wir die Kernaussagen rausgeschrieben haben, wie die Medienwelt unsere Sprache verändert.


http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/iq-wissenschaft-und-forschung/gesellschaft/internet-sprache100.html

Ein ,,Cyberslang'' ist eine stark verkürzte, grammatikalische und lexikalisch unkorrekte Schreibweise, wie sie in den neuen Medien vorkommt. Es gibt genauso viele Sprachstile wie es Möglichkeiten gibt, zu kommunizieren: Sei es in der E-Mail, im Chat, mit Freunden und Verwandten, mit Geschäftspartnern, Politikern oder Vorgesetzten. Der Chat, zum Beispiel, ist eine Art ,,geschriebenes Gespräch'', deswegen gelten die gleichen Regeln wie im Gespräch: Man konzentriert sich auf das Wesentliche, da die Länge einer SMS auf 160 Zeichen begrenzt ist. Dennoch chattet man nicht wie man im Alltag redet. Es haben sich ganz eigenständige, sprachliche Formen entwickelt, wie z.B die vielen Abkürzungen ( ka = keine Ahnung , wmd ? = was machst du ? ... )

Unsere eigene Meinung dazu: Wenn wir schreiben, muss es kurz und knapp sein. Die wichtigsten Informationen sind enthalten, nur lernt man dadurch die unkorrekte Schreibweise, was leider sehr schade ist. An dieser abgekürzten Schreibweise kann man nichts ändern, da es jetzt ein Trend von der Jugend ist. Daher sollten sich die Jugendlichen die unkorrekte Schreibweise nicht angewöhnen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen